Beschreibung
Skydemon (SD) bietet seit Neuestem die Möglichkeit Frequenzen über eine Bluetooth Schnittstelle an das Funkgerät zu senden. Siehe auch Fliegermagazin 8/2024. Die Frequenz die man in SD antippt wird direkt an das Funkgerät übertragen. Wieder mal ein hoch innovatives Feature von SD welches speziell auf Reisen echt den Komfort erhöht und auch das Risiko von Fehlrastungen praktisch ausschließt.
Die F2R Becker Variante wurde notwendig, weil Becker als einziger Anbieter eine bidirektionale RS422 Schnittstelle zum Einsatz bringt. Das F2R-B wird auf die freie SUB-D25 Buchse des AR650x gesteckt. Das verwendete Verriegelungssytem ist echt klasse. Voraussetzung ist, dass die Becker Seriennummer größer 3000 ist. Dann muss nur noch die Versorgung zugeführt werden (Masse und 12V). D.h. keine Arbeiten im Stecker notwendig. Bei SkyDemon muss man aktuell noch die Betaversion laden, um das Becker „ins Angebot“ zu bekommen. Wird aber gemäß SD ab nächster Version in den Standard aufgenommen.
Da es sich um ein BLE-Modul handelt ist nach erstmaliger Anmeldung keine widerkehrende extra Kopplung mit Passwort oder dergleichen nötig. In Skydemon wird es automatisch gefunden, und man kann der Schnittstelle einen eigenen Namen zur besseren Wiedererkennung geben – muss man aber nicht. Das Modul kann ohne Probleme hinter dem Panel platziert werden. Im Becker Menü muss lediglich die Option „Tandem“ aktiviert werden.
Argument eines Kunden: „…reduziert definitv die head down time“
Das Modul besteht aus:
- einem BLE Bluetooth Modul (low energy)
- einem kleinen Netzteil (DC-DC-Wandler)
- einer RS422 Schnittstelle mit Sende und Empfangskanal
- Verpolungsschutz
- Becker spezifischem Stecker mit Verriegelung
- funktioniert mit Android und iOS Apple
Folgende Funkgeräte werden aktuell unterstützt:
- Becker AR620X mit Seriennummer größer 3000
- Die zweite weibliche Buchse am Gerät muss frei sein, also Geräte ohne zweites Bedienteil (Tandem Mode)
Prozedur Becker:
- mit On und Mode Taste den Konfigurationsmode aktivieren
- Passwort 6435 eindrehen, dann STO-Taste
- Prüfen ob Seriennummer größer 3000 ist
- drehen und drücken bis „Configuration“ kommt
- „Tandem“ aktivieren
Qualität:
- jedes Gerät wird angeschlossen mit Skydemon gepaart und getestet (Stand 12/24 ist noch die SD Betaversion zu laden. Ab nächster Version im Standard)
- erst wenn alle Tests positiv waren, wird das Qualitätssigel angebracht
Sicherheit:
- Frequenzeinstellfehler kann man ausschließen.
- Wenn man mal runter muss und „goto nearest Airfield“ macht, hat man mit einem Tip die Frequenz online. Manuell klappt das unter diesen Stressbedingungen kaum.
Hier eine Demo von Tim @ Skydemon:
https://www.facebook.com/SkyDemonVFR
Hier der Link auf den Beitrag im Fliegermagazin:
Note: F2R is a pure ADK-development and product.
Sky Demon was and is not involved in the development in any way.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.